Zur Kenntnis der Kristallisation von Gläsern im System Na2O-MgO-CaO-Al2O3-SiO2

dc.bibliographicCitation.firstPage136
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage140
dc.bibliographicCitation.volume40
dc.contributor.authorLyng, Stig
dc.date.accessioned2024-09-05T14:15:53Z
dc.date.available2024-09-05T14:15:53Z
dc.date.issued1967
dc.description.abstractDurch eine geeignete Wärmebehandlung konnten Gläser im System Na2O-MgO-CaO-Al2O,-SiO2 unter Zusatz von Fluoriden als Keimbildner zur Kristallisation gebracht werden. Als kristalline Phase trat bei den CaO-reichen Gläsern Labradorit auf, bei den MgO-reichen Gläsern Cordierit. Aus einem CaO-reichen Glas wurden durch Pressen Gegenstände hergestellt, die einer Wärmebehandlung bis zur möglichst vollständigen Kristallisation unterworfen wurden. Diese Kristallisation ging ohne Verformung der Proben vor sich und ergab ein dichtes, texturfreies Material mit einer Kristallgröße von 0,5 bis 2 µm. Elektronenmikroskopische Aufnahmen von polierten und geätzten Flächen und Elektronentransmissionsaufnahmen ergaben, daß eine mehrfach überlagerte Trennung in Mikrophasen der Kristallisation voranging.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15741
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14763
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Kenntnis der Kristallisation von Gläsern im System Na2O-MgO-CaO-Al2O3-SiO2ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb40-136.pdf
Size:
5.86 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: