Zerstörungsvorgänge in hochtonerdehaltigen Steinen und Schamottesteinen in Regenerativkammern von Glasöfen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1973
Volume
46
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil stellt eine mineralogische Untersuchung gebrauchter Steine sowie der Entstehung neuer mineralogischer Phasen in diesen Steinen dar, wie z. B. Nephelin, Nosean, Albit, Cordierit, Aluminiumspinell usw. Der zweite Teil, der praktische Beispiele der Zerstörung während des Ofenbetriebs untersucht, zeigt, daß bei diesen Zerstörungen, je nach den sie begleitenden Erscheinungen, zwei Formen unterschieden werden können: 1. Rißbildung, Entstehung von Krusten, Abschuppen und Verringerung der Steindicke; verantwortlich ist dafür die Bildung von Nephelin und Nosean. 2. Pyroplastizität und Aufblähen der Steine; diese Erscheinungen treten während der Ofenreise auf, wenn die Steine auf oberhalb ihres thermischen Gleichgewichts liegende Temperaturen aufgeheizt werden. Das Aufblähen ist die Folge einer Entgasung. Die Analyse der freigesetzten Gase zeigt, daß es sich dabei um CO2, CO und Wasserdampf handelt, die aus dem Verbrennungsvorgang stammen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE