Emissionen von Glasschmelzöfen — Heutiger Stand

dc.bibliographicCitation.firstPage321
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage330
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorKircher, Ulrich
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:55Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:55Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractEs werden die verschiedenen, von Glasschmelzöfen ausgehenden Emissionen behandelt und für die verschiedenen Ofenaggregate typische und aktuelle Emissionswerte genannt. Zu den behandelten Emissionen gehören die Staubemission einschließlich der Emission staubförmiger toxischer Komponenten, die Emissionen von Schwefeloxiden und Stickstoffoxiden sowie die Emissionen anorganischer gasförmiger Fluor- und Chlorverbindungen. Neben den kontinuierlich arbeitenden Glasschmelzwannen wird auch über die Emissionssituation bei den diskontinuierlich betriebenen Hafenöfen berichtet. Die Ursachen der einzelnen Emissionen werden kurz beschrieben und der Einfluß einiger Betriebsparameter auf die Emissionen erläutert. An Hand einiger Beispiele wird gezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, von der prozeßtechnischen Seite aus die Emissionen zu vermindern.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15377
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14399
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEmissionen von Glasschmelzöfen — Heutiger Standger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-321.pdf
Size:
8.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: