Bedeutung der Wärmebilanz von Wannenöfen

dc.bibliographicCitation.firstPage41
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage46
dc.bibliographicCitation.volume27
dc.contributor.authorGünther, Rudolf
dc.date.accessioned2024-11-07T12:05:24Z
dc.date.available2024-11-07T12:05:24Z
dc.date.issued1954
dc.description.abstractAn Hand einer Besprechung des grundsätzlichen Aufbaus und der Einzelposten von Wärmebilanzen wird dagelegt, dass Vergleiche zwischen verschiedenen Bilanzen nur möglich sind, wenn diese auf sehr genauen Messungen aufbauen und nach einheitlichem Schema durchgeführt sind. Die Bedeutung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades wird herausgestellt und gezeigt, dass neben diesem und der Nutzwärme zur Beurteilung von Bilanzen auch die allgemeinen Verhältniszahlen der Ofentechnik in Betrachtung gezogen werden müssen. Die wichtigsten Einzelposten der Wärmebilanz werden in Tabellenform wiedergegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17543
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16565
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBedeutung der Wärmebilanz von Wannenöfenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb27-41.pdf
Size:
10.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: