Die Verwendung von Corhartsteinen für Glasschmelzwannen

dc.bibliographicCitation.firstPage42
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage45
dc.bibliographicCitation.volume24
dc.contributor.authorFlessa, Karl
dc.date.accessioned2024-11-04T10:02:58Z
dc.date.available2024-11-04T10:02:58Z
dc.date.issued1951
dc.description.abstractIm elektrischen Lichtbogenofen geschmolzene Steine haben eine grundsätzlich anderes Gefüge als Schamottesteine. Nur mit jenen ist es möglich, zu Ofenleistungen hinsichtlich Menge und Güte zu kommen, mit denen die Forderungen an die Rentabilität der Betriebe und an die Güte der Erzeugnisse erfüllt werden können.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17428
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16450
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Verwendung von Corhartsteinen für Glasschmelzwannenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb24-42.pdf
Size:
6.92 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: