Flammenforschung und Industrieofenbau

dc.bibliographicCitation.firstPage72
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage78
dc.bibliographicCitation.volume37
dc.contributor.authorGünther, Rudolf
dc.date.accessioned2024-09-05T15:24:45Z
dc.date.available2024-09-05T15:24:45Z
dc.date.issued1964
dc.description.abstractFlammen werden nach ihrem Strömungszustand und nach dem Zeitpunkt der Mischung unterschieden. Für den Industrieofenbau interessieren die turbulenten Diffusionsflammen. Die Flammenforschung versucht, die Länge und Form sowie den Mischungsverlauf auf Grund der Vorgänge im Freistrahl zu beschreiben und von diesem einfachsten Fall ausgehend drallbehaftete und konzentrische Strahlen zu behandeln, um schließlich zur Vielfalt der technisch vorkommenden Fälle vorzudringen. Dabei müssen die Einflüsse des Raumes berücksichtigt werden, in welchem die Flammen brennen. Weitere Aufgaben der Flammenforschung betreffen die Verbrennung von Öltropfen und den Wärmeübergang durch Strahlung und Konvektion. Die bisher erzielten Ergebnisse haben Anregungen für die Konstruktion von Brennern und Öfen gebracht und das technische Niveau des Industrieofenbaues entscheidend gehoben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15959
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14981
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleFlammenforschung und Industrieofenbauger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb37-72.pdf
Size:
5.43 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: