Dampf- und Zersetzungsdrucke einiger an der Glasschmelze beteiligter Alkaliverbindungen

dc.bibliographicCitation.firstPage311
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage320
dc.bibliographicCitation.volume34
dc.contributor.authorKröger, Carl
dc.contributor.authorStratmann, Jürgen
dc.date.accessioned2025-01-13T09:37:01Z
dc.date.available2025-01-13T09:37:01Z
dc.date.issued1961
dc.description.abstractBei der Glasschmelze verdampft aus dem Gemenge in die Ofenatmosphäre eine Reihe - insbesondere alkalihaltiger - Verbindungen, die im Zuge des Abgases an den kälteren Teilen des Ofens bis in die Regenerativkammer hinein zu Korrosionserscheinungen führen. Es wurde daher Klärung dieser Verhältnisse die Dampf- und Zersetzungsdrucke folgender Verbindungen bestimmt: Soda, Pottasche, Kalium- und Natriumsulfat, Natriumoxyd, Boroxyd, Natrium- und Kaliumborat und ein äquimolares Gemisch der beiden Natrium-Calcium-Metasilikate. Die Messungen erfolgten nach den von A. Herlet und G. Reich angegeben und von K. G. Günther ausgebauten Verfahren, das auf der Knudsenschen Effusionsmethode basiert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17919
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16939
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDampf- und Zersetzungsdrucke einiger an der Glasschmelze beteiligter Alkaliverbindungenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb34-311.pdf
Size:
16.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: