Glas als Wort und Begriff

dc.bibliographicCitation.firstPage1
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage12
dc.bibliographicCitation.volume25
dc.contributor.authorMaurach, Heinrich
dc.date.accessioned2024-11-04T10:15:37Z
dc.date.available2024-11-04T10:15:37Z
dc.date.issued1952
dc.description.abstractDie Aufgabe - Das Wort Glas in der Antike - Zur Geschichte des Glasbegriffes - Die Erweiterung des traditionellen Glasbegriffes im 20. Jahrhundert - Folgen der Begriffserweiterung in der Praxis - Zur gegenwärtigen Situation - Vitroid - Glas, ein fließender Begriff. - Begriffe der Glasarten - Ursachen der Begriffsverwirrung - "Hohlglas" - "Kristallglas" - "Hartglas" - Einteilungsprinzip der Glasarten - Zusammenfassung und Folgerung: Forderung nach technisch-wissenschaftlicher Vereinbarung als Ausweg aus der Begriffsverwirrung.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17434
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16456
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGlas als Wort und Begriffger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb25-1.pdf
Size:
21.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: