Die Schalldämmung von Gläsern und Verglasungen I. Fest eingebaute Einfachscheiben
dc.bibliographicCitation.firstPage | 297 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 302 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 31 | |
dc.contributor.author | Eisenberg, Albrecht | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:38:52Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:38:52Z | |
dc.date.issued | 1958 | |
dc.description.abstract | Die Schalldämmung von Gläsern wurde gemessen. Die Prüfobjekte wurden dazu in die Außenwand eines Hallraumes eingebaut und von außen mit einem Lautsprecher bei veränderlichen Einfallswinkel zwischen 0 und 75 ° beschallt. Die Messergebnisse bestätigen die Abhängigkeit der Schalldämmung vom Flächengewicht und zeigen deutlich den Einfluss der Biegesteifigkeit. Die höchsten Werte wurden bei senkrechten, die niedrigsten bei streifendem Einfall gemessen. Die Werte bei 45 ° entsprechen etwa denen, die bei der sonst üblichen Anordnung der Prüfobjekte zwischen zwei Hallräumen (statistische Winkelverteilung) erhalten werden. Die Bedeutung der Messergebnisse für die Praxis wird diskutiert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17737 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16757 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Schalldämmung von Gläsern und Verglasungen I. Fest eingebaute Einfachscheiben | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1