Über Gläser und kristalline Verbindungen in den Systemen Rb2O-TiO2 und Cs2O-TiO2

dc.bibliographicCitation.firstPage161
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage176
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorMarfels, Horst
dc.date.accessioned2024-09-05T13:48:42Z
dc.date.available2024-09-05T13:48:42Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractEs wird über die Herstellung reinster (CO3)2- - und H2O-freier Gläser in den Systemen Rb2O-TiO2 (I) und Cs2O-TiO2 (II) berichtet. Der Glasbildungsbereich erstreckt sich von 35 (I) bzw. 40(II) bis etwa 71 Mol-% TiO2 . Die mit dem Alkaligehalt zu beobachtende starke Zunahme des Molvolumens der Gläser wird durch eine Aufweitung des Ti-O-Gerüstes durch die großen Alkaliionen bedingt. Die Lichtbrechung nimmt in gleicher Richtung ab, da sich die Struktur der Glasmatrix mit der Zusammensetzung ändert. Die nach Lorenz-Lorentz ermittelte Molrefraktion der Gläser zeigt in Abhängigkeit vom TiO2-Gehalt einen Verlauf, der sich durch Überlagerung zweier Effekte, nämlich der unterschiedlichen Vernetzung der [TiOx]-Polyeder und der Änderung der mittleren Koordinationszahl des Titans gegenüber Sauerstoff deuten läßt. Als Kristallisationsprodukte der Gläser treten in der Hauptsache die Dititanate des Rubidiums und Caesiums auf. Eine Analyse der Infrarot-Absorptionsspektren dieser Dititanate ermöglicht eine Zuordnung der zwischen 10 und 25 µm gemessenen Ti-O-Grundschwingungen der Gläser. Das Gerüst der Rubidium- und Caesiumtitanatgläser besteht danach aus mit der Zusammensetzung wechselnden Anteilen von [TiO6]-, [TiO5]- und [TiO4]-Polyedern, die miteinander teils über Ecken, teils über Kanten verknüpft sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15638
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14660
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber Gläser und kristalline Verbindungen in den Systemen Rb2O-TiO2 und Cs2O-TiO2ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-161.pdf
Size:
15.51 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: