Fränkisches Glas Kurzer Überblick über Form, Verzierung und Verbreitung

dc.bibliographicCitation.firstPage136
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage142
dc.bibliographicCitation.volume33
dc.contributor.authorv. Pfeffer, Waltraud
dc.date.accessioned2025-01-10T14:34:30Z
dc.date.available2025-01-10T14:34:30Z
dc.date.issued1960
dc.description.abstractAusgehend von einer Definition des Begriffes "Fränkisches Glas" werden die Unterschiede gegenüber dem römischen Glas herausgestellt und die besonderen Eigenarten des fränkischen Glases erörtert. Nach einer Schilderung der Vorbilder des fränkischen Glases wird eine Typologie des fränkischen Glases entworfen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Verzierungsarten des fränkischen Glases gewidmet. Ungeklärte Fragen bestehen hinsichtlich technischer Herstellungsverfahren, ferner der Rohstoffe und der Standorte der Glashütte. Die Kartierung der Glasfunde und außerdem Karten, die über die Verbreitung fränklischen Glases Auskunft geben, sollen dazu beitragen, einen Teil der ungelösten Fragen zu klären. Entscheidende Forschungsresultate werden für die Zukunft weniger von der Archäologie als vielmehr von der Naturwissenschaft, besonders von der Glasanalyse erwartet.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17827
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16847
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleFränkisches Glas Kurzer Überblick über Form, Verzierung und Verbreitungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb33-136.pdf
Size:
11.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: