Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der Technischen Informationsbibliothek

dc.contributor.authorStrobel, Sven
dc.date.accessioned2018-01-13T00:48:52Z
dc.date.available2019-06-28T08:31:14Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractSoziale Softwarewerkzeuge wie Wikis sind in Unternehmen und auch im Bibliotheksbereich längst etabliert. Sie unterstützen das Projekt- und Wissensmanagement der Organisation. Häufig werden die Möglichkeiten, die diese Techniken bieten, allerdings nicht voll ausgeschöpft. Dieser Beitrag zeigt anhand eines Projekts der Technischen Informationsbibliothek (TIB), wie wesentlich das Unternehmenswiki das Wissensmanagement und kollaborative Arbeiten in Projekten unterstützen kann, wenn es intensiv genutzt wird. Die TIB musste nicht erst eine teure und komplizierte Software hinzukaufen, sondern setzte auf das im Haus bereits etablierte Confluence-Wiki. Confluence ist ein Standard-Tool, das in vielen Bibliotheken verwendet wird. Das TIB-Projekt hatte zum Ziel, den Relaunch des AV-Portals (av.tib.eu) zu organisieren. Das Team integrierte in seine Projektarbeit ein Konzept aus dem agilen Produktmanagement: sog. Sprints“. Diese Sprints wurden mit einem differenzierten und rollenbasierten Prozess im Confluence-Wiki abgebildet. In dem von der TIB entwickelten Sprint-Konzept legt der Projektmanager ein Dokument im Wiki an, in dem er erste Anforderungen und Aufgaben für alle Teammitglieder festhält. Die Teammitglieder schreiben das Konzept kollaborativ auf einer Wiki-Seite und arbeiten ihre Aufgaben ab. Der Projektmanager nutzt das Wiki, um Konzeptfortschritt und Aufgabenbearbeitung zu kontrollieren. Sprints liefern am Ende Konzepte, die kollaborativ evaluiert, entwickelt und abgenommen wurden. Sie vereinfachen und beschleunigen komplexe Entscheidungsfindungen und lassen sich in zahlreichen Bereichen des Projekt- und Wissensmanagements anwenden. Der Beitrag stellt Ablauf, Rollen und Dokumente des TIB-Sprint-Workflows detailliert vor.eng
dc.description.versionpublishedVersioneng
dc.formatapplication/pdf
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/688
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/3649
dc.language.isogereng
dc.publisherReutlingen : Berufsverband Information Bibliothek e. V.eng
dc.relation.urihttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-28866
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DEeng
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/eng
dc.subject.ddc020eng
dc.subject.otherAgiles Projektmanagementeng
dc.subject.otherProzessmanagementeng
dc.subject.otherScrumeng
dc.subject.otherSprinteng
dc.subject.otherWissensmanagementeng
dc.subject.otherAgile Project Managementeng
dc.subject.otherKnowledge Managementeng
dc.subject.otherProcess Managementeng
dc.subject.otherScrumeng
dc.subject.otherSprinteng
dc.titleSprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der Technischen Informationsbibliothekeng
dc.typeConferenceObjecteng
dc.typeTexteng
dcterms.event106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017, TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Personalentwicklung und Wissensmanagement
tib.accessRightsopenAccesseng
wgl.contributorTIBeng
wgl.subjectInformatikeng
wgl.typeKonferenzbeitrageng
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Sprints_und_kollaboratives_Wissensmanagement_Bibliothekartag_2017.pdf
Size:
873.78 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: