Die Analyse von Schlieren und Schichten durch Ätzung und Interferenzmessung III
dc.bibliographicCitation.firstPage | 548 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 553 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 37 | |
dc.contributor.author | Löffler, Johannes | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:24:44Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:24:44Z | |
dc.date.issued | 1964 | |
dc.description.abstract | Als Ergänzungsmessung zur Ätzung mit Flußsäure oder mit Borflußsäure-Salzsäure wird die Messung der Lichtbrechungsdifferenz zwischen Schliere und Normalglas empfohlen. Mit ihrer Hilfe kann man feststellen, ob eine Abweichung des SiO2-Gehaltes vom Normalen durch Veränderung des Sandmaßes im Gemenge oder durch Variation der Soda- oder Dolomitmenge oder durch unzureichende Mischung hervorgerufen worden ist. Die Bestimmung der Bestandteile außer SiO2 und Al2O3 kann auf diese Weise bis zu Differenzen im SiO2-Gehalt von 0,1% sicher durchgeführt werden. Die Genauigkeit der Messung läßt sich meist merklich steigern, wenn man die Interferenzstreifen zu „Äquidensiten" auflöst. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15954 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14976 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Analyse von Schlieren und Schichten durch Ätzung und Interferenzmessung III | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1