Heutiger Stand der Anwendung von Glas als Schmiermittel beim Strangpressen von Stahl

dc.bibliographicCitation.firstPage446
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage450
dc.bibliographicCitation.volume41
dc.contributor.authorŽagar, Ludvik
dc.contributor.authorSchneider, Gerd
dc.date.accessioned2024-09-05T14:02:14Z
dc.date.available2024-09-05T14:02:14Z
dc.date.issued1968
dc.description.abstractDie Frage nach der Verwendung von Glas als Schmiermittel beim Strangpressen von Metallen hat in jüngster Zeit eine gewisse Belebung erfahren. Die vorliegende Übersicht ist unter Beteiligung der beiden Partner, der Metall- und Glasfachleute, zusammengestellt worden. Sie zeigt, daß über die grundlegenden Vorgänge bei diesem Verfahren keine Klarheit besteht. Die Übersicht möge als ein Beitrag zur Diskussion über die Frage gewertet werden, ob es technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, durch gemeinsame Anstrengungen an der Klärung der Grundvorgänge weiter zu arbeiten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15718
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14740
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleHeutiger Stand der Anwendung von Glas als Schmiermittel beim Strangpressen von Stahlger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb41-446.pdf
Size:
5.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: