Verbundvorhaben NiZiFlow2 - Entwicklung einer kostengünstigen Nickel-Zink-Doppelfluss-Batterie für den Einsatz als stationärer Stromspeicher
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Ziel des Verbundprojektes NiZiFlow2 war die Entwicklung und der Bau eines wiederaufladbaren Zn-Ni-Doppelfluss-Batterie¬systems für stationäre Zwecke. Im Teilprojekt der Universität Duisburg-Essen sollten im Projektverlauf sowohl Nickel- und Zink-Slurries neu entwickelt und untersucht werden, als auch die von den Projektpartnern zur Verfügung gestellten leitfähigen Antihaftbeschichtungen und Partikelbeschichtungen analysiert werden. Zusätzlich lag ein Schwer¬punkt auf der Konstruktion und dem Betrieb von mehrzelligen Zink-Nickel-Batterien. Die Forschungsergebnisse liefern einen Beitrag zum grundsätzlichen Verständnis über die Möglichkeiten Nickel-Slurries zu kontaktieren und (elektro-)chemisch zu laden, der Leitfähigkeit und Viskosität der Slurries, den Betriebsparametern und den elektrochemischen Kenndaten der Zink-Nickel-Batterie. Außerdem wurden umfangreiche Kenntnisse über die Verwendung eines Redoxmediators für das Laden der Nickel-Slurries und die Konstruktion und Betrieb großer Batteriestacks gewonnen. Die erzielten Ergebnisse bewerten die verantwortlichen Projektpartner als fundierte Basis für die Weiterentwicklung von Zn-Ni-Batterien.