Die physikalischen Vorgänge in der Maxima-Vorrichtung von Fieberthermometern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 131 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 138 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 35 | |
dc.contributor.author | Schnabel, Otto | |
dc.contributor.author | Löber, Hans | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T10:56:33Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T10:56:33Z | |
dc.date.issued | 1962 | |
dc.description.abstract | Um eine sicher funktionierende Maxima-Vorrichtung zu entwickeln, die sich für die mechanisierte Produktion eignet, wurden die physikalischen Vorgänge, nämlich der Krümmungsdruck in der Maximastellung, das Zurücktreiben der Flüssigkeit und die Bedingung für das Durchtreten des Quecksilbers durch die Maxima-Vorrichtung untersucht. Die Ergebnisse wurden praktisch erprobt und mit denjenigen verschiedener Systeme von Maxima-Vorrichtungen verglichen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17958 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16978 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die physikalischen Vorgänge in der Maxima-Vorrichtung von Fieberthermometern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1