Untersuchungen über den Einfrierbereich des Glases

dc.bibliographicCitation.firstPage234
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage243
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorKarsch, Karl-Heinz
dc.date.accessioned2025-01-13T10:56:40Z
dc.date.available2025-01-13T10:56:40Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractDer Übergang von der Schmelze zum Glas und vom Glas zur Schmelze vollzieht sich in einem größeren Temperaturbereich. Zur Bestimmung dieses Einfrierbereiches dienen Messungen der physikalischen Eigenschaften, wie z. B. des Volumens und der Enthalphie, in Abhängigkeit von der Temperatur. Die Messergebnisse zeigen, wie Versuchsdurchführungen und Vorbehandlung der Proben das Verhalten einer glasig erstarrenden Substanz im Einfrierbereich beeinflussen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17970
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16990
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleUntersuchungen über den Einfrierbereich des Glasesger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-234.pdf
Size:
16.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: