Indirekte Messung der Oberflächentemperatur eines Glasstreifens mit einem Strahlungspyrometer
dc.bibliographicCitation.firstPage | 237 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 241 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Koudelka, Josef | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:45Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:45Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | Es werden eine Methode und eine Versuchsanordnung zur Messung der Oberflächentemperatur eines sich bewegenden Glasstreifens aus beliebiger Entfernung beschrieben. Das Strahlungspyrometer wird dabei auf den vom Detektor aufgenommenen Strahlungsfluß geeicht und diese Werte zur Berechnung der Temperatur herangezogen. Der Durchmesser des Streifens wird indirekt mit einer in einem pendelnden Beobachtungsrohr montierten PbS-Zelle gemessen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15526 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14548 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Indirekte Messung der Oberflächentemperatur eines Glasstreifens mit einem Strahlungspyrometer | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1