Benetzungseigenschaften und mechanische Festigkeit bei Glas-Metall-Verschmelzungen

dc.bibliographicCitation.firstPage386
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage392
dc.bibliographicCitation.volume29
dc.contributor.authorWeiss, Werner
dc.date.accessioned2024-11-15T11:39:09Z
dc.date.available2024-11-15T11:39:09Z
dc.date.issued1956
dc.description.abstractFür die Metalle Platin, Molybdän und Wolfram werden bei 1300 °C in reduzierender und oxydierender Atmosphäre die Benetzbarkeiten durch verschiedene systematisch variierte Gläser untersucht. Benetzbarkeiten und Oberflächenspannungen der Gläser stehen miteinander in keinem Zusammenhang, vielmehr sind für die Benetzungseigenschaften die Grenzflächenkräfte zwischen Glas und Unterlage verantwortlich. Die gleichen Kräfte bestimmen die Haftfestigkeit einer Glas-Platin-Verbindung bei Zimmertemperatur. Platin haftet in oxydierender Atmosphäre am Glase um so besser, je besser die Benetzbarkeit und je höher die Oberflächenspannung des Glases ist.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17639
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16661
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBenetzungseigenschaften und mechanische Festigkeit bei Glas-Metall-Verschmelzungenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb29-386.pdf
Size:
12.65 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: