Mischerdalkalieffekt im Glassystem RO - AI2O3 - SiO2

dc.bibliographicCitation.firstPage177
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage181
dc.bibliographicCitation.volume57
dc.contributor.authorHasegawa, Yasushi
dc.date.accessioned2024-08-29T11:04:55Z
dc.date.available2024-08-29T11:04:55Z
dc.date.issued1984
dc.description.abstractDer Einfluß des schrittweisen Ersatzes von einem der vier Erdalkalioxide durch ein anderes auf das Molvolumen V1, die Molrefraktion RM, den mittleren thermischen Längenausdehnungskoeffizienten A und die Transformationstemperatur Tg im Glassystem RO - AI2O3 - SiO2 wurde untersucht. Die Wirkung des Mischerdalkalieffektes auf das Verhalten der V1-, RM- und A-Werte ist linear und additiv, dagegen die auf Tg nichtlinear, wie bereits in den GaO/MgO-Mischerdalkaligläsern beobachtet wurde.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15399
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14421
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleMischerdalkalieffekt im Glassystem RO - AI2O3 - SiO2ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb57-177.pdf
Size:
3.18 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: