Binomische Kommunikation : Aktivierung des Selbsterneuerungspotentials am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken
dc.contributor.author | Huesmann, Anna-Maria | |
dc.contributor.editor | Geißler, Harald | |
dc.contributor.editor | Petersen, Jendrik | |
dc.date.accessioned | 2022-01-21T12:50:42Z | |
dc.date.available | 2022-01-21T12:50:42Z | |
dc.date.issued | 2003 | |
dc.description.abstract | Die Abhandlung untersucht theoretisch und empirisch Einflußbereiche, die sich auf den nachhaltigen Erfolg von Veränderungsprozessen in wissenschaftlichen Bibliotheken, als Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Sektors, auswirken können. Fokussiert wird der strategische Erfolgsfaktor zwischenmenschliche Kommunikation. Isoliert werden einige, aus der Qualität der interpersonalen Kompetenz resultierende, kommunikative Barrieren. Aufbauend auf die hergeleiteten Konsequenzen wird abschließend die andragogische Methode der Binomischen Kommunikation entwickelt und vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine dialogische, verständigungsorientierte, auf gründlichen Reflexionen und überprüftem Wissen basierte Vorgehensweise, die das Selbsterneuerungspotential der Mitarbeiter aktiviert und damit die permanente und nachhaltig wirkende Innovation des Dienstleistungsunternehmens sichert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | eng |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/7890 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/6931 | |
dc.language.iso | ger | eng |
dc.publisher | Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang | eng |
dc.relation | https://doi.org/10.14463/KXP:1786277166 | |
dc.relation.isbn | 3-631-50394-3 | |
dc.relation.ispartofseries | Bildung und Organisation ; 12 | eng |
dc.relation.issn | 0945-9596 | |
dc.rights.license | Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. | eng |
dc.subject | Personalentwicklung | ger |
dc.subject | Dialog | ger |
dc.subject | Interpersonale Kommunikation | ger |
dc.subject | Organisationsentwicklung | ger |
dc.subject | Interpersonale Kompetenz | ger |
dc.subject | Innovationsmanagement | ger |
dc.subject | Change Management | ger |
dc.subject | Organisationswandel | ger |
dc.subject | Denken | ger |
dc.subject | Rückkopplung | ger |
dc.subject | Dialogisches Prinzip | ger |
dc.subject | Kommunikationsverhalten | ger |
dc.subject | Gefühl | ger |
dc.subject | Kreativität | ger |
dc.subject | Gesprächsführung | ger |
dc.subject | Selbstorganisation | ger |
dc.subject | Innerbetriebliche Kommunikation | ger |
dc.subject | Verständigung | ger |
dc.subject | Wissenschaftliche Bibliothek | ger |
dc.subject | Deutschland | ger |
dc.subject | Zwischenmenschliche Beziehung | ger |
dc.subject | Mäeutik | ger |
dc.subject | Sokratik | ger |
dc.subject.ddc | 370 | eng |
dc.title | Binomische Kommunikation : Aktivierung des Selbsterneuerungspotentials am Beispiel wissenschaftlicher Bibliotheken | eng |
dc.title.alternative | Interpersonale Kompetenz und Selbsterneuerungspotential in wissenschaftlichen Bibliotheken | ger |
dc.title.alternative | Verständigungsorientierte Dialogische Kompetenz als Basis von Selbsterneuerung in Übergängen | ger |
dc.type | book | eng |
dc.type | doctoralThesis | eng |
dc.type | Text | eng |
dcterms.extent | 385 S. | |
tib.accessRights | openAccess | eng |
tib.agreement | PA-4 | |
tib.author.message | Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 | |
tib.permission | Verlagspolicy | |
tib.publisher.name | Humboldt-Universität zu Berlin | |
tib.publisher.place | Berlin | |
tib.thesis.level | thesis.doctoral | eng |
wgl.contributor | TIB | eng |
wgl.subject | Erziehung, Schul- und Bildungswesen | eng |
wgl.type | Buch / Sammelwerk | eng |
wgl.type | Hochschulschrift | eng |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Huesmann_Diss.pdf
- Size:
- 112.27 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: