Kationenselbstdiffusion in Silicatgläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 93 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 98 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Frischat, Günther Heinz | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:59Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:59Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | An einem Glas aus dem ternären System Na2O-CaO-SiO2 wird unterhalb Tg die 22Na- und 45Ca-Diffusion mit Hilfe einer Restaktivitätsmethode bestimmt. Die Ergebnisse lassen sich für die Na-Selbstdiffusion zwischen 221 und 513 °C durch D0 = 8,31 ∙ 10^-3 cm2/s und Q = 22,8 kcal/mol und für die Ca-Selbstdiffusion zwischen 474 und 545 °C durch D0 = 39,7 cm2/s und Q = 53,7 kcal/mol beschreiben. Verschiedene bisher an Silicatgläsern gewonnene Ergebnisse der Kationenselbstdiffusion werden vergleichend zusammengestellt und bezüglich des Einflusses der Glaszusammensetzung, der Größe der Frequenz- und Korrelationsfaktoren und der im Glas möglichen Defektstruktur diskutiert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15573 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14595 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Kationenselbstdiffusion in Silicatgläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1