This item is non-discoverable
Herstellung von optischen GRIN-Komponenten durch Elektrophorese
dc.contributor.author | Schmidt, Thomas | |
dc.date.accessioned | 2016-03-24T17:38:12Z | |
dc.date.available | 2019-06-26T17:02:58Z | |
dc.date.issued | 2006 | |
dc.description.abstract | Das Ziel der Dissertation war die Herstellung von optischen Gradienten-Index (GRIN) Komponenten durch Wanderung hochbrechender, geladener ZrO2-Nanopartikel in einer niedrigbrechenden, organisch-anorganischen Hybridmatrix mittels Elektrophorese. Der Schwerpunkt der Arbeit lag in der Entwicklung von Sol-Gel-Synthesen zur Herstellung von amorphen ZrO2-Nanopartikeln (Durchmesser ca. 4 nm) in organischen Lösungsmitteln. Eine gezielte Partikeloberflächenmodifizierung führte zu verbesserten Topfzeiten (> 2 Jahre) und elektrophoretischen Mobilitäten von bis zu 0,1 [(µm•cm) / (V•s)] in 1-Propanol. Durch Kombination dieser ZrO2-Sole mit organischen und organisch-anorganischen Matrizes gelang die Synthese und Aushärtung von transparenten, nahezu lösungsmittelfreien und hochgefüllten (< 17,9 Mol-% Zr) Nanokompositen. In speziellen Elektrophoresezellen konnte durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes eine Wanderung der positiv geladenen Nanopartikel in Richtung der Kathode erreicht werden. Abschließend wurde der Zr-Konzentrationsgradient über einen photochemischen Aushärtungsprozess fixiert. Ein stetiger Anstieg des Zr-Gehalts um 67 %-MA auf einer 8 mm langen Verbindungslinie zwischen Anode und Kathode wurde erreicht. | eng |
dc.description.version | publishedVersion | eng |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/81 | |
dc.language.iso | ger | eng |
dc.publisher | Saarbrücken : Universität des Saarlandes | eng |
dc.relation.uri | http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/634/ | |
dc.rights.license | This document may be downloaded, read, stored and printed for your own use within the limits of § 53 UrhG but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties. | eng |
dc.rights.license | Dieses Dokument darf im Rahmen von § 53 UrhG zum eigenen Gebrauch kostenfrei heruntergeladen, gelesen, gespeichert und ausgedruckt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. | ger |
dc.subject.ddc | 540 | eng |
dc.subject.other | Sol-Gel-Verfahren | eng |
dc.subject.other | Elektrophorese | eng |
dc.subject.other | Nanokomposit | eng |
dc.subject.other | Hydrolyse | eng |
dc.subject.other | Methacrylsäureester | eng |
dc.title | Herstellung von optischen GRIN-Komponenten durch Elektrophorese | eng |
dc.type | DoctoralThesis | eng |
dc.type | Text | eng |
tib.accessRights | openAccess | eng |
wgl.contributor | INM | eng |
wgl.subject | Chemie | eng |
wgl.type | Hochschulschrift | eng |