Vereinfachtes Rechenmodell des Wärmeaustausches durch Strahlung zwischen Flamme und bestimmten Punkten auf der Glasoberfläche in einem Glasschmelzwannenofen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 353 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 361 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 38 | |
dc.contributor.author | Trier, Wolfgang | |
dc.contributor.author | Stein, Albrecht | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:13:00Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:13:00Z | |
dc.date.issued | 1965 | |
dc.description.abstract | Der Wärmeaustausch zwischen den Flammen bzw. dem Gewölbe und der Glasbadoberfläche im Ofenraum einer Glasschmelzwanne beruht vorwiegend auf Strahlung. Es ist möglich, unter Voraussetzung vereinfachender Annahmen, mit Hilfe der Strahlungsgesetze die Wärmeeinstrahlung auf gewisse Punkte der Glasbadoberfläche zu berechnen. Durch räumliche Integration erhält man eine allgemeine Lösung, die es gestattet, den Einfluß der Flammenanordnung und der Geometrie des Ofenraumes auf die gewissen Punkten der Glasbadoberfläche zugestrahlte Gesamtenergie zu bestimmen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15877 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14899 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Vereinfachtes Rechenmodell des Wärmeaustausches durch Strahlung zwischen Flamme und bestimmten Punkten auf der Glasoberfläche in einem Glasschmelzwannenofen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1