Gemeinschaftlicher Abschlussbericht (Teil I – IV) des Forschungsvorhabens „Angepasstes und optimiertes Wagenkastenkonzept für alternative Antriebssysteme bei Schienenfahrzeugen“ - AnoWaAS –

dc.contributor.authorBoese, Ben
dc.contributor.authorSchmauder, Nicolai
dc.contributor.authorAltvater, Stephan
dc.contributor.authorBurkat, Marcel
dc.contributor.authorFritsche, Michael
dc.contributor.authorBoywitt, Ralf
dc.contributor.authorTheiss, Robert
dc.contributor.authorSzengel, Konstantin
dc.date.accessioned2025-07-14T07:27:30Z
dc.date.available2025-07-14T07:27:30Z
dc.date.issued2025-07-11
dc.description.abstract18. Kurzfassung Es wird untersucht, wie ein Schienenfahrzeug Wagenkastenkonzept den Herausforderungen alternativer Antriebssysteme gerecht wird. Aktuelle Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sind ausschließlich Anpassungskonstruktionen bestehender Fahrzeuge. Dies führt zu lokal emissionsfreien Fahrzeugen, welche eine schlechtere Energieeffizienz und somit Reichweite bzw. Wirtschaftlichkeit aufweisen, als es möglich ist. In AnoWaAS wurde eine Wagenkastenstruktur entwickelt, welche auf die Randbedingungen von alternativen Antrieben angepasst und hinsichtlich des Leichtbaus optimiert ist. Die Wagenkastenstruktur wurde aufgebrochen, um ausreichend Platz für die Antriebskomponenten bereitzustellen. Anschließend wurden Optimierungen verschiedener struktureller Anpassungen durchgeführt, um das Leichtbaupotential zu evaluieren. Das Vorzugskonzept wurde anschießend in ein Detail-Design überführt und Teilbereiche weiter optimiert und das finale Gesamtkonzept mit einem Festigkeitsnachweis validiert. Abschließend wurde ein Mock-Up aufgebaut, welches die wesentlichen Erkenntnisse veranschaulicht. Es zeigte sich, dass strukturell mittragende Anbauten das Leichtbaupotential erhöhen. Durch diese Anbauten ist ein homogenerer Kraftfluss möglich. Weiterhin sind kraftflussangepasste Fenster zu bevorzugen. Durch diese geometrischen Anpassungen werden großflächige gering belastete Bereiche erzeugt, welche durch leichtbauende Materialien (Sandwich) oder Bauweisen (Ausfräsungen) substituiert werden können. Die Gesamtstrukturmasse kann somit um über 20 % reduziert und die kritischen Spannungen v.a. in den Fensterecken beseitigt werden. Darüber hinaus zeigt sich das Rührreibschweißen (FSW) als vielversrechende Technologie großer leichtbauoptimierter Bauweisen. Das Forschungsprojekt AnoWaAS zeigt, dass unter frühzeitiger Berücksichtigung theoretischer Erkenntnisse Wagenkästen trotz alternativer Antriebe eine geringere Strukturmasse aufweisen als bisherige Wagenkästen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19525
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18542
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationAlstom Transport Deutschland GmbH, Linke-Hofmann-Busch-Straße 1, 38239 Salzgitter
dc.relation.affiliationDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Linder Höhe, 51147 Köln
dc.relation.affiliationHörmann Vehicle Engineering GmbH, Aue 23-27, 09112 Chemnitz
dc.relation.affiliationGSI mbH Niederlassung SLV Berlin-Brandenburg, Luxemburger Str. 21, 13353 Berlin
dc.relation.affiliationElemag GmbH, Bavenstedter Str. 74, 31135 Hildesheim
dc.relation.affiliationUniversität Stuttgart Institut für Maschinenelemente Forschungsbereich Schienenfahrzeugtechnik, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart
dc.relation.affiliationRausch Metalltechnik GmbH
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc600 Technik
dc.subject.otherAlternative Antriebeger
dc.subject.otherWasserstoffger
dc.subject.otherBatterieger
dc.subject.otherLeichtbauger
dc.subject.otherLastannahmenger
dc.subject.otherStrukturoptimierungger
dc.subject.otherFSWger
dc.subject.otherRührreibschweißenger
dc.subject.otherWagenkastenger
dc.subject.otherSchienenfahrzeugger
dc.subject.otherSandwichger
dc.subject.otherTopologieoptimierungger
dc.subject.otherGewichtsreduktionger
dc.subject.otherMittragende Komponentenger
dc.subject.otherFenstergeometrieger
dc.subject.sdg8
dc.titleGemeinschaftlicher Abschlussbericht (Teil I – IV) des Forschungsvorhabens „Angepasstes und optimiertes Wagenkastenkonzept für alternative Antriebssysteme bei Schienenfahrzeugen“ - AnoWaAS –ger
dc.title.subtitle- AnoWaAS –
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.06.21-30.09.24
dcterms.extent196
dtf.funding.funderBMWE
dtf.funding.program03LB2018A
dtf.funding.program03LB2018B
dtf.funding.program03LB2018C
dtf.funding.program03LB2018D
dtf.funding.program03LB2018E
dtf.funding.program03LB2018F
dtf.funding.program03LB2018G
dtf.funding.verbundnummer01229644
dtf.version1
tib.accessRightsembargoedAccess
tib.date.embargoEnd2026-08-31
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BMWE-Fkz-03LB2018A_Gemeinschaftlicher-Abschlussbericht-AnoWaAS_Teil_1+2.pdf
Size:
19.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: