Der Einbau des Wassers in Gläsern IV. Der Einfluss der Temperatur

dc.bibliographicCitation.firstPage314
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage320
dc.bibliographicCitation.volume32
dc.contributor.authorScholze, Horst
dc.date.accessioned2025-01-10T14:07:33Z
dc.date.available2025-01-10T14:07:33Z
dc.date.issued1959
dc.description.abstractMit steigender Temperatur nimmt die Intensität der OH-Banden ab, während sich gleichzeitig die in der Glasstruktur vorhandenen gebundenen OH-Gruppen in freie OH-Gruppen umlagern. Diese Umlagerung lässt sich als chemisches Gleichgewicht auffassen, das oberhalb der Erweichungstemperatur eine Wärmetönung von etwa 5 kcal/mol aufweist. Damit eröffnet sich ein Weg, das UR-Spektrum von Gläsern bei hohen Temperaturen aus dem UR-Spektrum bei Zimmertemperatur zu berechnen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17797
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16817
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDer Einbau des Wassers in Gläsern IV. Der Einfluss der Temperaturger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb32-314.pdf
Size:
9.67 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: