Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz für polizeiliche Anwendungen (VIKING)_DIN
dc.contributor.author | Beier, Mario | |
dc.contributor.author | Yilmaz, Yusuf | |
dc.date.accessioned | 2025-09-16T14:13:03Z | |
dc.date.available | 2025-09-16T14:13:03Z | |
dc.date.issued | 2025-09-16 | |
dc.description.abstract | Das Teilarbeitspaket „Standardisierung“ im Projekt VIKING hatte das Ziel, Ziel, mittels Normung und Standardisierung den Ergebnistransfer aus dem Projekt zu fördern. Damit sollten sowohl ein nachhaltiger Wissens- und Technologietransfer unterstützt als auch die wirtschaftliche Verwertbarkeit der Projektergebnisse gefördert werden. Dabei sollte sichergestellt werden, dass Doppelarbeiten vermieden, vorhandenes Wissen effizient genutzt und eine Konsistenz mit bestehenden Vorgaben erreicht wird. Auf dieser Grundlage können Bedarfe für neue Normungs- und Standardisierungsaktivitäten identifiziert und gegebenenfalls in konkrete Dokumente, wie beispielsweise eine DIN SPEC, überführt werden. Hierfür wurden bestehende Normen, Spezifikationen und laufende Standardisierungsaktivitäten analysiert, mit den Projektergebnissen abgeglichen und daraus Bedarfe für neue Normungsaktivitäten mit den Projektpartnern abgeleitet. Auf Basis dieser Analyse wurde eine Spezifikation (DIN SPEC 91517 - Anforderungen an vertrauenswürdige KI-Methoden in polizeilichen Anwendungen) erarbeitet und veröffentlicht. Die DIN SPEC schafft Transparenz, Vertrauen und Akzeptanz für den Einsatz von KI-Systemen in sicherheitskritischen Anwendungen und fördern die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Akteure. Gleichzeitig bildet das Dokument die Grundlage für die Weiterentwicklung in nationale, europäische oder internationale Normen und bietet Anschlussmöglichkeiten für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsprojekte. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/22882 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/21899 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
dc.relation.affiliation | Deutsches Institut für Normung DIN e. V. | |
dc.relation.isSupplementedBy | https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-91517/390603276 | |
dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 000 | Informatik, Information und Wissen, allgemeine Werke | |
dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
dc.subject.ddc | 600 | Technik | |
dc.subject.other | Standardisierung | ger |
dc.subject.other | DIN SPEC | ger |
dc.subject.other | Künstliche Intelligenz | ger |
dc.subject.other | vertrauenswürdige KI | ger |
dc.subject.other | polizeiliche Anwendungen | ger |
dc.subject.other | Normungslandschaft | ger |
dc.subject.other | Ethik | ger |
dc.subject.other | Recht | ger |
dc.subject.other | Technik | ger |
dc.subject.other | Transparenz | ger |
dc.subject.other | Akzeptanz | ger |
dc.title | Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz für polizeiliche Anwendungen (VIKING)_DIN | ger |
dc.title.subtitle | Schlussbericht des Verbundes | |
dc.type | Report | |
dc.type | Text | |
dcterms.event.date | 01.12.2022 bis 31.03.2025 | |
dcterms.extent | 13 Seiten | |
dtf.funding.funder | BMFTR | |
dtf.funding.program | 13N16240 | |
dtf.funding.verbundnummer | 01243824 | |
dtf.version | 1 | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Schlussbericht_VIKING_DIN_final.pdf
- Size:
- 747.75 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: