Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartiere - Umsetzung und Verstetigung (SuPraStadt II)
dc.contributor.author | Brischke, Lars-Arvid | |
dc.contributor.author | Zimmermann, Patrick | |
dc.contributor.author | Cop, Carla | |
dc.contributor.author | Hüppauff, Tilmann | |
dc.contributor.author | Müller, Karen | |
dc.contributor.author | Hunecke, Marcel | |
dc.contributor.author | Niermann, Moritz | |
dc.contributor.author | Stieß, Immanuel | |
dc.contributor.author | Trost, Laura | |
dc.date.accessioned | 2025-07-11T11:05:39Z | |
dc.date.available | 2025-07-11T11:05:39Z | |
dc.date.issued | 2025-03 | |
dc.description.abstract | Im Verbundvorhaben SuPraStadt II wurden die in Phase I in den Reallaboren pilotierte Suffizienz-praktiken und Diffusionsformate in andere Quartiere zu transferieren bzw. zu verstetigen. Das Vorhaben sollte beitragen, Suffizienz durch Formate zur sozialen Diffusion im Alltag der Bür-ger(innen) sichtbarer, erfahrbarer und attraktiver gemacht werden kann. Ziel war es dabei, Suffizienzpraktiken in verschiedenen Stadtquartieren transdisziplinär zu inte-grieren sowie ihre ökologischen und sozialen Wirkungen zu bewerten. Dabei standen folgende Forschungsfragen im Fokus: Welche Bedürfnisse haben Bewohner(innen) in Bezug auf Wohnen, Mobilität und Ernährung? Wie können diese gelebt und gleichzeitig mit ökologischen Anforde-rungen der Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden („Suffizienz“)? Zusätzlich wurde unter-sucht, ob und wie eine Diffusion von Suffizienzpraktiken in ausgewählte soziale Milieus erfolgen kann und welche wechselseitigen Lernprozesse dafür notwendig sind. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19449 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/18466 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
dc.relation.affiliation | ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH | |
dc.relation.affiliation | Förderverein Collegium Academicum e.V. | |
dc.relation.affiliation | FH Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften | |
dc.relation.affiliation | Stadt Dortmund - Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates, Ombudsstelle für Bürgerinteressen | |
dc.relation.affiliation | ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt / M. | |
dc.relation.affiliation | Stadt Heidelberg - Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie | |
dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften | |
dc.subject.other | Suffizienz | ger |
dc.subject.sdg | 11 | |
dc.subject.sdg | 12 | |
dc.title | Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartiere - Umsetzung und Verstetigung (SuPraStadt II) | ger |
dc.title.subtitle | Endbericht | |
dc.type | Report | |
dc.type | Text | |
dcterms.event.date | Juni 2022-September 2024 | |
dcterms.extent | 119 Seiten | |
dtf.funding.funder | BMFTR | |
dtf.funding.program | 01UR2201A | |
dtf.funding.program | 01UR2201B | |
dtf.funding.program | 01UR2201C | |
dtf.funding.program | 01UR2201D | |
dtf.funding.program | 01UR2201E | |
dtf.funding.verbundnummer | 01185424 | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- SuPraStadt_II_Schlussbericht_Teil_I+II_Anhang.pdf
- Size:
- 6.95 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: