Verbundprojekt: "Neuartige Verbindungen für modulare enossale Implantate (enoCONNECT)"; Teilvorhaben: "Innovative keramische Zahnimplantate"
dc.contributor.author | Moje, Jens | |
dc.date.accessioned | 2025-07-29T14:38:01Z | |
dc.date.available | 2025-07-29T14:38:01Z | |
dc.date.issued | 2025-07-29 | |
dc.description.abstract | Ziel des Teilvorhabens war die Entwicklung neuartiger, metallfreier Verbindungstechnologien für modulare enossale Zahnimplantate auf Keramikbasis. Der Fokus lag auf einer sicheren, reversiblen und gewindefreien Verbindung zwischen keramischem Implantatkörper und Abutment, ohne Einsatz von metallischen Schrauben oder Klebstoffen. Im Projektverlauf wurden zwei bevorzugte Konzepte – die Silikon-O-Ring-Verbindung sowie die Ankerverbindung mit PEEK-Komponenten – entwickelt, gefertigt und validiert. Beide Lösungen ermöglichen eine spannungsarme, wiederlösbare Verbindung mit hoher mechanischer Stabilität. Die Demonstratoren wurden unter realitätsnahen Bedingungen mechanisch geprüft, darunter Kausimulationen gemäß modifizierter DIN ISO 14801, μCT-Analysen und Handhabungstests. Ergänzt wurde dies durch eigene Prüfreihen zur Einpresskraft, Oberflächengüte und Rotationssicherung. Moje übernahm die Definition und Umsetzung keramikspezifischer Fertigungsprozesse einschließlich Grün- und Weißbearbeitung, Toleranzdefinitionen im μm-Bereich sowie der Entwicklung geeigneter Vorrichtungen und Prüfmethoden. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Verbindungskonzepte eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Schraub- oder Klebeverbindungen darstellen – insbesondere für metallfreie Implantate im Frontzahnbereich. Die Wiederlösbarkeit, Biokompatibilität und Reduktion von Spaltbildungen bieten klare Vorteile hinsichtlich Patientensicherheit, Infektionsprophylaxe und wirtschaftlicher Wiederverwendbarkeit. Die entwickelten Technologien bilden eine tragfähige Grundlage für die MDR-konforme Weiterentwicklung modularer Implantatsysteme und eröffnen neue Marktpotenziale im Bereich ästhetischer, metallfreier Implantatlösungen. Weitere Schritte zur klinischen Validierung und Markteinführung sind geplant. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/20355 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/19372 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
dc.relation.affiliation | Moje Keramik-Implantate GmbH & Co. KG | |
dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
dc.subject.other | Implantate | ger |
dc.subject.other | Verbindung | ger |
dc.title | Verbundprojekt: "Neuartige Verbindungen für modulare enossale Implantate (enoCONNECT)"; Teilvorhaben: "Innovative keramische Zahnimplantate" | ger |
dc.title.subtitle | Sachbericht zum Verwendungsnachweis | |
dc.type | Report | |
dc.type | Text | |
dcterms.event.date | 01.05.2023-31.01.2025 | |
dcterms.extent | 2, 18, 3 Seiten | |
dtf.funding.funder | BMFTR | |
dtf.funding.program | 13GW0496E | |
dtf.funding.verbundnummer | 13GW0496 | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 3 of 3
Loading...
- Name:
- 13GW0496E_Moje_enoconnect_Kurzbericht_Stand_final.pdf
- Size:
- 111.64 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
Loading...
- Name:
- 13GW0496E_Moje_enoconnect_VWNB_final.pdf
- Size:
- 736.04 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
Loading...
- Name:
- EK_13GW0496E.pdf
- Size:
- 6.29 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: