Bioaktiver kardiovaskulärer Stent zur Behandlung von Atherosklerose und zur Vorbeugung von Restenose - Degradation von Stents und funktionalisierte Nanodiamanten

dc.contributor.authorStoppel, Anita
dc.contributor.authorGarcia-Zintzun, Aidee Itandehui
dc.contributor.authorSaqib, Muhammad
dc.contributor.authorBeshchasna, Natalia
dc.date.accessioned2025-07-16T08:40:05Z
dc.date.available2025-07-16T08:40:05Z
dc.date.issued2025-07-15
dc.description.abstractAtherosklerose, eine systematische degenerative Erkrankung im Zusammenhang mit der Bildung von Plaques in menschlichen Gefäßen, bleibt die Hauptursache für Morbidität und Mortalität im Bereich der kardiovaskulären Gesundheitsprobleme mit der Sterblichkeitsrate von 55%. Die Implantation von Stents ist eine übliche Methode, verengte oder verschlossene Blutgefäße für den Blutfluss zu öffnen. Sie hat das Risiko von Komplikationen und Restenosen deutlich gesunken. Allerdings existiert noch keine wirksame Therapie zur Entfernung von atherosklerotischen Plaques in menschlichen Gefäßen und die Verengung der Blutgefäße ist jedoch auch bei Stentimplantation immer noch ein medizinisches Problem, dem mit der Beschichtung der Stents begegnet werden soll. CARANAT zielt auf die Entwicklung, Charakterisierung und Untersuchung einer neuen Generation von bioaktiven Stents ab, die in der Lage ist, mit dem Cholesterin der atherosklerotischen Plaque in einem menschlichen Blutgefäß zu interagieren und deren Abbau und Verstoffwechslung auszulösen. Das Ziel des Teilprojektes IKTS besteht darin, eine chemische Funktionalisierung von Nanodiamanten (DND) zu entwickeln, die mit lipophilen organischen Gruppen den Abtransport von Cholesterin fördert. In Kooperation mit den anderen Projektpartnern arbeitet IKTS an der Definition des Anforderungsprofils an die Stentbeschichtung, Spezifikation und ihrer regelmäßigen Aktualisierung. Um das Ab-bauverhalten der Stentbeschichtungen in vitro zu untersuchen, wird ein Konzept eines experimentellen, modellbasierten Flüssigkeitszirkulationssystems am Fraunhofer IKTS entwickelt und angewendet. Die Stents werden unter isothermen und isobaren Bedin-gungen und pulsierendem Strömungsprofil einer künstlichen Körperflüssigkeit ausgesetzt. Der Bericht stellt die wesentlichen wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse aus der Bearbeitung des Teilprojektes des Fraunhofer IKTS dar. Der Bericht bezieht sich auf den Projektzeitraum 01.08.2021 – 31.07.2024.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19598
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18615
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationFraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systeme IKTS
dc.rights.licenseCC BY-ND 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften
dc.subject.otherAtheroskleroseger
dc.subject.otherPlaqueger
dc.subject.otherkardiovaskulärer Stentger
dc.subject.otherStent-Beschichtungger
dc.subject.otherBiokompatibilitätger
dc.subject.otherBiodegradationger
dc.subject.otherNanopartikelger
dc.subject.otherNanodiamantger
dc.titleBioaktiver kardiovaskulärer Stent zur Behandlung von Atherosklerose und zur Vorbeugung von Restenose - Degradation von Stents und funktionalisierte Nanodiamantenger
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.08.2021-31.07.2024
dcterms.extent2, 46 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program01DJ21012
dtf.funding.verbundnummer01236842
dtf.version1
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BMBF_01DJ21012_Kurzbericht.pdf
Size:
584.07 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BMBF_01DJ21012_Eingehende Darstellung.pdf
Size:
5.43 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: