Wärmeübergang zwischen Glas und Form beim Pressen kleiner Glasgegenstände
dc.bibliographicCitation.firstPage | 241 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 244 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Patka, Miroslav | |
dc.contributor.author | Klauz, Milan | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:45Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:45Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | Eine Versuchsanordnung zur Untersuchung des Wärmeübergangs zwischen Glas und Form beim Pressen kleiner Glasgegenstände wird beschrieben. Diese Apparatur ermöglicht die unabhängige Variation aller Parameter (wie Drücke, Temperaturen, Arbeitsgeschwindigkeiten und -frequenzen), die den Wärmeübergang beeinflussen könnten. Es stellte sich heraus, daß die Amplitude der Temperaturschwingung der glasberührten Formoberfläche allein von der Temperatur des Glasstreifens abhängig ist, und in den meisten Fällen 40 bis 50 °C beträgt. Von allen anderen Parametern ist sie weitgehend unabhängig. Weitere Untersuchungen in dieser Richtung werden angekündigt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15527 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14549 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Wärmeübergang zwischen Glas und Form beim Pressen kleiner Glasgegenstände | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1