Larissa III - Schlussbericht; Entwicklung eines Outdoor-fähigen, masse- und leistungsoptimierten Laserterminals für unbemannte Fluggeräte zur Vermessung von großen Antennenanlagen auf Basis einer Referenzsignalübertragung über weglängenstabilisierte Laserstrecken mit integrierter Distanzmessung

dc.contributor.authorBonomo, Federica
dc.contributor.authorMachin, Miguel
dc.date.accessioned2025-07-08T10:11:42Z
dc.date.available2025-07-08T10:11:42Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractHochwertige Antennenmesstechnik ist bis auf wenige Ausnahmen auf stationäre Messsysteme im Innenbereich beschränkt. Angesichts der immer größer werdenden SATCOM-Satelliten und Antennenfarmen stoßen die aktuellen Antennenmessverfahren zunehmend an ihre Skalierbarkeitsgrenzen, was sich vor allem in den relativ hohen Systemkosten niederschlägt. Aus diesem Grund, aber auch wegen der fehlenden Mobilität, existiert praktisch keine hochwertige Antennenmesstechnik für den Außenbereich. Zwar vereinfachen neueste Nahfeld-Fernfeld-Transformationsalgorithmen (z.B. FIAFTA) die Abtastung von Antennennahfeldern deutlich, allerdings ist die Übertragung der phasenkritischen Messsignale von der bewegten Nahfeldsonde zum Boden bei großen Systemen bei hohen Frequenzen noch immer ein dominierendes Problem und verursacht hohe Fehlerbeiträge in den transformierten Fernfelddiagrammen. Eine Lösung für dieses Problem war Gegenstand der im Projekt LARISSA-III durchgeführten Entwicklungen. Da selbst hochwertige Koaxialkabel zu hohe Übertragungsfehler für die oben beschriebenen Anwendungen verursachen, wurde im Projekt LARISSA die Entwicklung einer laserstrahlbasierten Übertragung kohärenter und analoger Hochfrequenzmesssignale initiiert und zunächst während LARISSA-II und jetzt in LARISSA-III weiterentwickelt. Die Kernaufgabe der kohärenten und laserstrahlbasierten Signalübertragung war die Kompensation der Signalphase, die durch die sich ständig ändernde Laserstrahllänge beim Scannen des Nahfelds der Antenne verursacht wird. Der Beitrag von Mynaric sollte sich auf die Untersuchung möglicher Verbesserungsmethoden für die Phasenkompensationsfunktionalität in Bezug auf LARISSA-II bei einer Frequenz (1 GHz) konzentrieren, um ein besseres Ergebnis für den Transformationsalgorithmus für die Antennenmessung vom Nah- zum Fernfeld zu erhalten. Dies sollte mit der Entwicklung eines kompakteren und leichteren Laserterminals kombiniert werden. Während der Laufzeit des LARISSA-III-Projekts, das kurzfristig beendet werden musste, beschränkte sich der Beitrag der Mynaric Lasercom GmbH auf die Untersuchung und vorläufige Bewertung möglicher optischer Lösungen für das Laserterminal. Auch optimierte Methoden zur Hochfrequenzsignalverteilung (1 GHz) innerhalb des Terminals wurden diskutiert, aber keine endgültige Lösung gefunden. Für das HF-Subsystem konnte keine Lösung für eine stabile phasenkompensierte Signalübertragung in Szenarien mit hohem Dynamikbereich gefunden werden. Ein endgültiges optimiertes Design, das den Umfang von LARISSA-II erreicht, konnte weder identifiziert noch fertiggestellt oder entwickelt werden. Die Integration des gesamten Systems in eine mobile Plattform hätte zur Entwicklung eines neuen, kostengünstigen Kompaktterminals auf COTS-Basis geführt, die Technologie der kommerziellen Terminals des Unternehmens skaliert und neue Konzepte getestet werden sollen, die in zukünftige Unternehmensprojekte integriert hätten werden können und sollen. Die Entwicklung wurde jedoch aufgrund geplanter Parallelentwicklungen, die jedoch wegen fehlender Ressourcen nicht ausgeführt werden konnten, nicht innerhalb der Projektdauer abgeschlossen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19032
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18049
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationMynaric Lasercom GmbH
dc.rights.licenseCC BY-ND 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc600 Technik
dc.subject.otherKohärente Signalübertragungger
dc.subject.otherlaserbasiertger
dc.subject.otherLasertechnikger
dc.subject.otherFree Space Opticsger
dc.subject.otherFSOger
dc.subject.otherSatellitenbodenstationsantennenger
dc.subject.otherNahfeld-Antennenmesstechnik im Außenbereichger
dc.titleLarissa III - Schlussbericht; Entwicklung eines Outdoor-fähigen, masse- und leistungsoptimierten Laserterminals für unbemannte Fluggeräte zur Vermessung von großen Antennenanlagen auf Basis einer Referenzsignalübertragung über weglängenstabilisierte Laserstrecken mit integrierter Distanzmessungger
dc.title.subtitleMynaric Lasercom GmbH Schlussbericht des BMWi-Verbundvorhabens LARISSA-III: Laserstrahlbasierte Übertragung von phasenkritischen Hochfrequenzmesssignalen bewegter Mess-Plattformen und spezieller Nahfeld-Fernfeld Transformation für den Einsatz in der Antennenmesstechnik
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.10.2022-30.06.2025
dcterms.extent23 Seiten
dtf.funding.funderBMWE
dtf.funding.program50RK2221B
dtf.funding.program01251519
dtf.version1.00
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
50 RK 2221 B - Schlussbericht for TIB submission.pdf
Size:
1.45 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: