Anwendung radioaktiver Isotope zu Strömungsuntersuchungen in Glasschmelzwannen

dc.bibliographicCitation.firstPage416
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage421
dc.bibliographicCitation.volume33
dc.contributor.authorUnger, Leopold
dc.date.accessioned2025-01-10T14:45:54Z
dc.date.available2025-01-10T14:45:54Z
dc.date.issued1960
dc.description.abstractEs werden Strömungsuntersuchungen an Glasschmelzwannen mit radioaktiven Stoffen beschrieben. Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen darin, dass der Nachweis des radioaktiven Materials sehr empfindlich ist, die Messergebnisse rasch ausgewertet werden können und keine die Produktion beeinträchtigenden Vorbereitungen nötig sind. Die benutzten Messanordnungen, der Versuchsablauf und die Auswertung der Messdaten werden eingehend beschrieben. Für die Messungen werden ²⁴Natrium als Na₂CO₃ und mit Quarz verschmolzenes ⁴⁶Scandium verwendet. Es wurden die Durchlaufzeiten des Glases vom Einlegen des Gemenges bis zur Maschine und die Strömungsbilder in Quer- und U-Flammenwannen ermittelt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17870
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16890
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleAnwendung radioaktiver Isotope zu Strömungsuntersuchungen in Glasschmelzwannenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb33-416.pdf
Size:
9.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: