Beiträge zur Mikrosilikatanalyse VII Ein Trennschema zur Vollanalyse kleinster Alkali-Kalkglasproben

dc.bibliographicCitation.firstPage281
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage290
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorGeilmann, Wilhelm
dc.contributor.authorTölg, Günther
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:47Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:47Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractNach einem Flusssäure-Perchlorsäureaufschluss der Probein einer Destillationsapparatur lässt sich die Kieselsäure im Destillat bestimmen, während die nicht flüchtigen Bestandteile wie P₂O₅, Fe₂O₃, MnO, Al₂O₃, MgO, CaO, Na₂O, K₂O u. a. durch Verteilungsverfahren getrennt und anschließend spektralphotometrisch, flammenspektralphotometrisch oder durch komplexometrische Titration erfasst werden. Das Trennschema eignet sich zur Analyse von Gläsern und anderen mit Flusssäure aufschließbaren Silikaten, sobald nur Substanzmengen von weniger als 20 mg zur Verfügung stehen. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird durch die Untersuchung einiger Standardgläser erwiesen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17982
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17002
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBeiträge zur Mikrosilikatanalyse VII Ein Trennschema zur Vollanalyse kleinster Alkali-Kalkglasprobenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-281.pdf
Size:
14.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: