Das Verhalten der Zähigkeit von technischen Gläsern zwischen 10⁹ und 10¹⁴ Poise
Loading...
Files
Date
1962
Authors
Volume
35
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Die Mesungen der Zähigkeit an den drei untersuchten Gläsern in dem genannten Bereich zeigen, dass der Endwert der Zähigkeit, der sich etwa nach einer Verformung von 20 % eingestellt hat, weder von der Größe der Spannung noch von der Vorbehandlung der Probe abhängt. Bis zum Erreichen dieses Endwertes findet aber eine deutlich Zähigkeitsänderung statt. Dieser Effekt hängt ab von Spannung und Vorbehandlung, wie im einzelnen untersucht wird. Zur Deutung dieses Verhaltens im Rahmen des Netzwerktheorie wird angenommen, dass es sich bei der Einstellung des stationären Endzustandes - der eine Funktion der angelegten Spannung ist - um größere Struktureinheit oder Bereiche handelt und nicht um einzelne Atome oder Ionen.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE