Über Kieselsäure in Gläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 1 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 9 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Flörke, Otto W. | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:56:02Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:56:02Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Nach einleitender Diskussion des Zustandsdiagrammes der Kieselsäure werden die verschiedenen technologisch wichtigen Kristallarten des SiO₂ definiert; ferner wird ein Überblick über das Wachstum von Kristallen und Kristallskeletten gegeben. Daran anschließend werden die verschiedenen Kristallarten in ihren wechselnden Erscheinungsformen im Glas behandelt: Quarz als Gemengerest oder aus dem Silikamaterial, Quarz als Kristallisation im Glas, Cristobalit aus Festkörperreaktionen, Cristobalit als feindendritische und grobdendritische Kristallisation im Glas und Tridymitkristallisation im Glas. Abschließend wird eine Abgrenzung zwischen Cristobalit und Tridymit gegeben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17764 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16784 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über Kieselsäure in Gläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1