Zur Berechnung des Strahlungsstromes im Glasbad von Schmelzwannen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 1 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 7 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 30 | |
dc.contributor.author | Czerny, Marianus | |
dc.contributor.author | Genzel, Ludwig | |
dc.date.accessioned | 2024-11-15T14:58:31Z | |
dc.date.available | 2024-11-15T14:58:31Z | |
dc.date.issued | 1957 | |
dc.description.abstract | Eine vorhergehende Arbeit der Verfasser hatte zum Ziel, handliche Formeln anzugeben, die mit guter Näherung den von der Strahlung getragenen Energiestrom im Inneren der Glasmasse eines Glasbades zu berechnen gestattet. Die vorliegende Arbeit hat ein gleiches Ziel, nur werden diesmal auch die Randgebiete der Glasmasse nach dem Flammenraum und nach den Bodensteinen hin in die Betrachtung eingeschlossen. Eine relativ einfache Formel wird angegeben, die die Größe des Strahlungsstromes zu berechnen gestattet, wenn die Oberflächen- und Boden-Temperatur des Glasbades gegeben und die optischen Konstanten des Glases bekannt sind. Die Formel wird auf ihre Zuverlässigkeit geprüft durch Vergleich mit Rechnungsresultaten des Instituts für Praktische Mathematik Darmstadt, die unter Verwendung strengerer Formeln gewonnen wurden. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17650 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16672 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zur Berechnung des Strahlungsstromes im Glasbad von Schmelzwannen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1