Das Lärmproblem beim Schleifen von Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage313
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage325
dc.bibliographicCitation.volume59
dc.contributor.authorKilian, Andreas W.
dc.date.accessioned2024-08-29T08:12:01Z
dc.date.available2024-08-29T08:12:01Z
dc.date.issued1986
dc.description.abstractDie Glasindustrie hat zum Teil sehr lärmintensive Technologien aufzuweisen, wobei im Bereich der manuellen Glasveredelung dem Schleiflärm einige Beachtung zu schenken ist. Über Lärmuntersuchungen in Glasschleifereibetrieben und Probleme bei der Projektierung von Schleifereien wird berichtet, der Charakter der Schleifgeräusche und deren Gehörschädlichkeit dargestellt sowie ein mittleres Frequenzspektrum für Glasschleifgeräusche angegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15330
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14352
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDas Lärmproblem beim Schleifen von Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb59-313.pdf
Size:
10.66 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: