Darstellung und Charakterisierung metallischer und oxidischer Nanostrukturen

dc.contributor.authorMoh, Karsten
dc.date.accessioned2016-03-24T17:38:09Z
dc.date.available2019-06-26T17:02:57Z
dc.date.issued2009
dc.description.abstractNanopartikel und weitere Strukturen mit Ausdehnungen von weniger als 100 nm in mindestens einer Dimension sind aufgrund ihrer oft außergewöhnlichen optischen, elektrischen, magnetischen und mechanischen Eigenschaften bereits seit längerem von hohem wissenschaftlichen und, aufgrund von Fortschritten in der Produktionstechnik, heutzutage auch wirtschaftlichen Interesse. Dabei wird es immer wichtiger, gezielt und reproduzierbar die Größe, Form, chemische Zusammensetzung und kristalline Struktur einstellen zu können. Die Suche nach geeigneten Synthesewegen ist daher aktueller denn je. In der vorliegenden Arbeit wurden Strategien zur nasschemischen Hochtemperatur-Synthese über Multi- und Single-Source-Precursoren zur Darstellung monodisperser Silber- und Eisen/Platin-Partikel verfolgt. Diese zeichnen sich durch (auch für Nanopartikel) besondere optische und magnetische Eigenschaften aus. Darüber hinaus wurde versucht, einen kleinen Einblick in die immer noch kaum verstandenen Reaktionsmechanismen bei diesen Partikelsynthesen zu erlangen und zu untersuchen, wie sich die Änderung eines oder mehrerer Syntheseparameter auf die erhaltenen Strukturen auswirkt. Neben den "erwarteten" Ergebnissen, führte dieser Ansatz auch zu "unerwarteten" Ergebnissen. Namentlich zu Silberplättchen mit ungewöhnlicher kristalliner Struktur und Platin-Magnetit core-shell Partikeln deren Hülle kristallographisch orientiert auf den Kern aufwuchs.eng
dc.description.versionpublishedVersioneng
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/58
dc.language.isogereng
dc.publisherSaarbrücken : Universität des Saarlandeseng
dc.relation.urihttp://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2009/2395/
dc.relation.uriurn:nbn:de:bsz:291-scidok-23956
dc.rights.licenseThis document may be downloaded, read, stored and printed for your own use within the limits of § 53 UrhG but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.eng
dc.rights.licenseDieses Dokument darf im Rahmen von § 53 UrhG zum eigenen Gebrauch kostenfrei heruntergeladen, gelesen, gespeichert und ausgedruckt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.ger
dc.subject.ddc540eng
dc.subject.otherNanopartikeleng
dc.subject.otherSelbstorganisationeng
dc.subject.otherReaktionsmechanismuseng
dc.titleDarstellung und Charakterisierung metallischer und oxidischer Nanostruktureneng
dc.typeDoctoralThesiseng
dc.typeTexteng
tib.accessRightsopenAccesseng
wgl.contributorINMeng
wgl.subjectChemieeng
wgl.typeHochschulschrifteng
Files
Collections