Die Leistungen der alten Glasmacher und ihre Grenzen

dc.bibliographicCitation.firstPage257
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage265
dc.bibliographicCitation.volume30
dc.contributor.authorTurner, William E. S.
dc.date.accessioned2024-11-15T14:58:38Z
dc.date.available2024-11-15T14:58:38Z
dc.date.issued1957
dc.description.abstractAn Beispielen von Glasfunden aus Ägypten, dem Vorderen Orient, Rom und Mitteleuropa wird gezeigt, dass die Glasmacher schon in früheren Zeiten einen bemerkenswert hohen Stand der Fertigkeit bei der Herstellung und Bearbeitung von Glas erreicht hatten. Die Grenzen des Könnens der Alten lagen jedoch einmal dort, wo es auf Erreichen hohen Temperatururen für die Schmelze, und zum andern, wo es auf gleiche chemische Zusammensetzung der Gemenge ankam. Dies wird an Hand einer ausführlichen Diskussion von Analysen alter Gläser gezeigt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17669
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16691
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Leistungen der alten Glasmacher und ihre Grenzenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb30-257.pdf
Size:
16.05 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: