CapTain Rain - Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien
| dc.contributor.author | Brinkmann, Katja | |
| dc.contributor.author | Ziegler, Dörte | |
| dc.contributor.author | Hohmann, Clara | |
| dc.contributor.author | Maus, Christina | |
| dc.contributor.author | Hoffmann, Peter | |
| dc.contributor.author | Awad, Ahmad | |
| dc.contributor.author | Rauchecker, Markus | |
| dc.contributor.author | Winker, Martina | |
| dc.contributor.author | Schuhmann-Hindenberg, Daniel | |
| dc.contributor.author | Fölster, Linnéa | |
| dc.contributor.author | Fuchs, Lothar | |
| dc.contributor.author | Leberke, Hanna | |
| dc.contributor.author | Thiemann, Michael | |
| dc.contributor.author | Allemyar, Ahmad Bariq | |
| dc.date.accessioned | 2025-11-19T14:30:46Z | |
| dc.date.available | 2025-11-19T14:30:46Z | |
| dc.date.issued | 2025-01-29 | |
| dc.description.abstract | Der Nahe Osten ist vom Klimawandel und extremen Wetterereignissen wie Dürren und starken Regenfällen besonders stark betroffen. In Jordanien haben wiederholte Starkregenereignisse in den letzten Jahren zu Sturzfluten geführt, die enorme Schäden verursacht haben. Solche Schäden zu minimieren, aber auch die Vorteile von Starkregen durch eine verbesserte Wasserrückhaltung in einem der wasserärmsten Länder der Welt zu maximieren, war das Forschungsthema des deutsch-jordanischen Projekts CapTain Rain (“Capture and retain heavy rainfalls in Jordan; website: www.captain-rain.de). Ziel war es, die aktuellen Methoden und Instrumente zur Vorhersage von Sturzfluten und zur Vermeidung von Schäden zu verbessern. Dabei wurden Starkregenereignisse und mögliche Klimawandeleffekte untersucht, die Auswirkungen von Sturzfluten auf Bevölkerung und Infrastruktur über hydraulische und hydrologische Modelle analysieret, sowie ein Wetterdatenportal eingerichtet. Es wurden Vulnerabilitätsanalysen durchgeführt, Maßnahmen zur Reduzierung von Schäden durch Sturzfluten durch den Einsatz von blau-grüner Infrastruktur ermittelt und Empfehlungen für die Stadtplanung und Frühwarnsysteme entwickelt. Für Amman und Wadi Musa wurden Zukunftsszenarien simuliert, um die Auswirkungen des Klimawandels und der Urbanisierung zu bewerten und zu ermitteln, wie spezifische Maßnahmen zur Verringerung der Vulnerabilität beitragen können. Die transdisziplinären Forschungsmethoden von CapTain Rain ermöglichten eine ganzheitliche Analyse von Lösungsoptionen und erleichterten den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in praktische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. In enger Zusammenarbeit mit jordanischen Partnern wurden Klimadienstleistungen entwickelt (z. B. Risikokarten für Sturzfluten, Wetterdatenportal, Vulnerabilitätsbewertung und Karten). | ger |
| dc.description.version | publishedVersion | |
| dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/26332 | |
| dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/25349 | |
| dc.language.iso | ger | |
| dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
| dc.relation.affiliation | Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH | |
| dc.relation.affiliation | Hochschule Koblenz (HK) | |
| dc.relation.affiliation | Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | |
| dc.relation.affiliation | Hamburger Stadtentwässerung AöR (HW) | |
| dc.relation.affiliation | KISTERS AG (KIS) | |
| dc.relation.affiliation | Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (ITWH) | |
| dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
| dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
| dc.subject.other | Sturzfluten | ger |
| dc.subject.other | Frühwarnsysteme | ger |
| dc.subject.other | Starkregenrisikomanagement | ger |
| dc.subject.other | Klimadienstleistungen | ger |
| dc.subject.other | Blau-grüne Infrastruktur | ger |
| dc.subject.other | Sozial-ökologische Vulnerabilitätsbewertung | ger |
| dc.subject.other | Partizipative Planungsinstrumente | ger |
| dc.title | CapTain Rain - Wassersammlung und -ableitung bei Starkregenereignissen in Jordanien | ger |
| dc.title.subtitle | Verbundschlussbericht | |
| dc.type | Report | |
| dc.type | Text | |
| dcterms.event.date | 01.06.2021-31.07.2024 | |
| dcterms.extent | 21 Seiten | |
| dtf.funding.funder | BMFTR | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006A | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006B | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006C | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006D | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006E | |
| dtf.funding.program | 01LZ2006F | |
| dtf.funding.verbundnummer | 01222294 | |
| wgl.contributor | PIK |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- CapTain Rain_Teil_I_Kurzbericht.pdf
- Size:
- 1.62 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
