Das hessische Glas an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert
dc.bibliographicCitation.firstPage | 459 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 462 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 33 | |
dc.contributor.author | Schenk zu Schweinsberg, Eberhard | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:45:57Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:45:57Z | |
dc.date.issued | 1960 | |
dc.description.abstract | Gläser aus den Beständen der Löwenburg und des Landesmuseums in Kassel werden unter kunsthistorischem Gesichtspunkten betrachtet. Ihre Besonderheiten und Unterscheidungsmerkmalen bilden die Grundlage zur Erkenntnis von Zusammenhängen der Glaserzeugung und Glasveredlung in Hessen um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, besonders im Kasseler Raum. Mit großer Vorsicht wird am Schluss versucht, eine Einordnung der Gläser auch in größere stilistische Zusammenhänge vorzunehmen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17875 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16895 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Das hessische Glas an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1