Zirkonsteine als feuerfester Baustoff für Glasschmelzöfen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 425 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 434 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 30 | |
dc.contributor.author | Steinhoff, Eduard | |
dc.date.accessioned | 2024-11-15T15:08:40Z | |
dc.date.available | 2024-11-15T15:08:40Z | |
dc.date.issued | 1957 | |
dc.description.abstract | Um die Anwendungsmöglichkeit von Zirkonsteinen in Glasschmelzöfen festzustellen, wurde ein neues Glasangriffsverfahren entwickelt. Es gestattet, die Glasschmelze nach Einwirkung auf Prüftiegel aus Wannensteinen zurückzugewinnen und zu untersuchen. Es wurden Zirkonsteine von hohem Reinheitsgrad hergestellt. Die chemische Auflösung dieser Steine in sechs verschiedenen Glasschmelzen wurde nach einer Einwirkungszeit von 1, 6 und 24 Stunden untersucht und mit dem Verhalten basischer Schamottewannensteine verglichen. Dabei wurde festgestellt, dass Zirkonsteine mit Natronkalk- und Grünglas stürmisch reagieren. Zirkonsteine sind daher für diese Glasschmelzen ungeeignet. Dagegen haben sie zu den Borosilikatgläsern und zu Opalglas ein geringeres chemisches Reaktionsgefälle als basische Schamottewannensteine. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17694 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16716 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zirkonsteine als feuerfester Baustoff für Glasschmelzöfen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1