SyMBoD: Systemmedizinische Analysen zur personalisierten Behandlung von Knochendefekten in Patienten mit Diabetes - Tiermodell, Biobanken und Modellierung; TP3 - SyMBoD: Identifizierung von Biomarkern für die frühzeitige Diagnose und Prognose des Heilungsverlaufs von Knochendefekten bei Type 2 Diabetes Mellitus (T2DM), TP5 - SyMBoD: Integrative Systemmedizin-Plattform

dc.contributor.authorLaske, Tanja
dc.contributor.authorAdamowicz, Klaudia Magdalena
dc.date.accessioned2025-07-25T16:19:43Z
dc.date.available2025-07-25T16:19:43Z
dc.date.issued2025-07-25
dc.description.abstractSyMBoD hat das Ziel, die körpereigene Regeneration bei bisher unzureichend oder nicht gelösten medizinischen Herausforderungen zu fördern, indem es innovative digitale Technologien aus der Systemmedizin einsetzt. Als Modell dienen Patienten mit nicht verheilenden Knochenbrüchen sowie Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM). Das interdisziplinäre SyMBoD-Konsortium verfolgt das Ziel, die Mechanismen hinter der fehlenden Knochenheilung bei T2DM zu entschlüsseln. Durch die Analyse von Omics- und Bildgebungsdaten bei Patienten mit eingeschränkter Knochenregeneration wird SyMBoD personalisierte, intelligente 3D-gedruckte Implantate entwickeln, die eine Heilung schwerwiegender Knochendefekte ermöglichen. Dazu werden klinische sowie molekulare Daten sowohl von Patienten als auch aus präklinischen Modellen mit computergestützten Methoden und mechano-biologischen Optimierungsansätzen kombiniert, um patientenspezifische, intelligente Implantate für die Knochenheilung zu entwickeln. Das Institut für computergestützte Systembiologie an der Universität Hamburg bringt seine Expertise in der Identifikation von Krankheitsmechanismen sowie im Bereich der Medikamenten-Umwidmung unter Einsatz künstlicher Intelligenz, Netzwerkbiologie und systemmedizinischer Methoden ein. Es ist insbesondere in den Teilprojekten (TP) 3 (Identifikation von Biomarkern) und TP5 (Entwicklung der systemmedizinischen SyMBoD-Plattform) beteiligt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/20204
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/19221
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationUniversität Hamburg
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.subject.ddc500 | Naturwissenschaften
dc.subject.othersystems medicineeng
dc.subject.otherbone regenerationeng
dc.subject.otheromics dataeng
dc.subject.otherpersonalized therapyeng
dc.subject.othernetwork analysiseng
dc.titleSyMBoD: Systemmedizinische Analysen zur personalisierten Behandlung von Knochendefekten in Patienten mit Diabetes - Tiermodell, Biobanken und Modellierung; TP3 - SyMBoD: Identifizierung von Biomarkern für die frühzeitige Diagnose und Prognose des Heilungsverlaufs von Knochendefekten bei Type 2 Diabetes Mellitus (T2DM), TP5 - SyMBoD: Integrative Systemmedizin-Plattformger
dc.title.subtitleSchlussbericht
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.12.2022-30.11.2024
dcterms.extent14 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program01ZX2210D
dtf.funding.verbundnummer01194528
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BMBF_01ZX2210D.pdf
Size:
489.78 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: