Publikation von Forschungsdaten

dc.contributor.authorPampel, Heinz
dc.contributor.authorNeumann, Janna
dc.contributor.authorFenner, Martin
dc.contributor.authorTullney, Marco
dc.date.accessioned2017-04-27T23:52:46Z
dc.date.available2019-06-28T08:31:03Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractVermehrt wird in der Wissenschaft über den Umgang mit Forschungsdaten diskutiert. Dank der rasanten technologischen Entwicklung können Forschungsdaten über das Internet verfügbar und nachnutzbar gemacht werden. Verbunden damit ist insbesondere die Erwartung, dass Forschungsergebnisse besser überprüft werden können und dass bereits erhobenen und verwendeten Daten für weitere Forschungsvorhaben nachgenutzt werden können. Zusammengefasst: - Nachnutzung: Im Zentrum steht hier die Erwartung, dass einzigartige Daten in anderen Kontexten wiederverwertet werden. Eng verbunden ist damit die Hoffnung, die Effizienz der Forschung zu steigern.[1] - Nachprüfbarkeit: Anliegen ist hier, die Transparenz der Forschung zu erhöhen, indem jede und jeder die Daten überprüfen kann.
dc.description.versionpublishedVersioneng
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/3563
dc.language.isogereng
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.doihttps://doi.org/10.2314/coscv1.53
dc.rights.licenseCC BY 4.0 Unportedeng
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/eng
dc.subject.ddc020
dc.titlePublikation von Forschungsdaten
dc.typeBookParteng
dc.typeTexteng
tib.accessRightsopenAccesseng
wgl.contributorTIBeng
wgl.subjectInformatikeng
wgl.typeBuchkapitel / Sammelwerksbeitrageng
Files