Glas-Kunststoff-Verbunde als Lichtleitsysteme
dc.bibliographicCitation.firstPage | 164 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 167 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 39 | |
dc.contributor.author | Dislich, Helmut | |
dc.contributor.author | Jacobsen, Alfred | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:53:21Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:53:21Z | |
dc.date.issued | 1966 | |
dc.description.abstract | Einleitend werden die Möglichkeiten und Grenzen der nur aus Glas bestehenden Lichtleitsysteme angedeutet. Ein Vergleich der Brechwerte der Gläser und der transparenten Kunststoffe ergibt, daß eine Kombination beider die Möglichkeiten der Lichtleitung erweitert, wenn man Glas als Kern- und Kunststoff als Mantelmaterial verwendet. Es wird über Systeme berichtet, die ultraviolettes Licht leiten, sowie über Systeme, die das sichtbare Licht leiten und sich durch einen extrem großen Öffnungswinkel auszeichnen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15805 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14827 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glas-Kunststoff-Verbunde als Lichtleitsysteme | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1