Unisolierte oder isolierte Wannen? Erfahrungsbericht einer unisolierten Flachglaswanne mit Beckenrandkühlung und einer vollisolierten Wanne für Farbglasproduktion
dc.bibliographicCitation.firstPage | 450 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 453 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 45 | |
dc.contributor.author | Lenz, Hans | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:11:40Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:11:40Z | |
dc.date.issued | 1972 | |
dc.description.abstract | Die Konstruktion und Ausrüstung eines Glasschmelzofens wurde zwischen zwei Wannenreisen verändert. Die eine Wannenreise von etwa 44 Monaten erfolgte ohne Isolierung mit einer traditionellen Beckenrandkühlung. Für die zweite Wannenreise wurde der Ofen mit einer vollständigen Isolierung versehen, wobei Boden, Becken, Oberbau einschließlich Gewölbe mit unterschiedlicher Steindicke isoliert waren. Beide Ofentypen werden hinsichtlich ihres technischen Aufbaus miteinander verglichen und Angaben über das verwendete feuerfeste Material mitgeteilt. Ferner werden Verbrauchszahlen und der Verschleiß am schmelzgegossenen Beckenmaterial bei gleicher Laufzeit einander gegenübergestellt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15500 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14522 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Unisolierte oder isolierte Wannen? Erfahrungsbericht einer unisolierten Flachglaswanne mit Beckenrandkühlung und einer vollisolierten Wanne für Farbglasproduktion | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1