Herstellung von transparenten Oxidschichten durch Tauchen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1984
Volume
57
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es wird über die Herstellung von Oxidschichten im Tauchverfahren berichtet. Das Verfahren wird im Prinzip vorgestellt an Hand des Produktes Calorex® als eines der klassischen Tauchschichtprodukte mit einer Einzeloxidschicht auf Floatglas. Die Chemie der Herstellung geht von Alkoxidlösungen aus, die über Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen in Oxidschichten überführt werden. Die Erweiterung der chemischen Basis führt zu stöchiometrisch definierten Mehrkomponentenoxidschichten. Diese können Gläser, Keramiken oder Glaskeramiken sein. Als typisches Beispiel dient die bei 500 °C durchgeführte Herstellung von Duranglas. Aus der Vielzahl der sich mit dieser Synthese ergebenden Möglichkeiten wird eine hochtransparente, Wärmestrahlung reflektierende Indium-Zinnoxidschicht vorgestellt. Die Eigenschaftskombination dieser Schicht gibt ihr eine gute Chance als Wärmereflexionsschicht. Wird sie beidseitig auf eine Scheibe eines Isolierglasfensters aufgebracht, so wirkt dieses im Gebäude als passiver Solarkollektor.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE