Über das Verhalten isostatisch gepreßter Wannensteine

dc.bibliographicCitation.firstPage174
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage176
dc.bibliographicCitation.volume46
dc.contributor.authorSchäuffele, Frithjof
dc.date.accessioned2024-08-29T11:18:03Z
dc.date.available2024-08-29T11:18:03Z
dc.date.issued1973
dc.description.abstractSeit vielen Jahren wird das isostatische Preßverfahren mit Erfolg bei Zündkerzen und anderen hochverdichteten oxidkeramischen Produkten eingesetzt. Doch erst vor wenigen Jahren hat man begonnen, dieses Verfahren für die Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen anzuwenden. Die Tatsache, daß durch dieses Verfahren jedes pulverförmige, sprühgetrocknete oder auch grobkörnige Material verpreßt werden kann, eröffnet den isostatisch verpreßten feuerfesten Produkten ein weites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten. Die chemischen, physikalischen und mineralogischen Eigenschaften von isostatisch verpreßten Blöcken werden denen der schmelzgegossenen Blöcke gegenübergestellt. Es kommt zum Ausdruck, daß die isostatisch gepreßten feuerfesten Steine gleichwertig und in mancher Hinsicht besser als vergleichbare schmelzgegossene Produkte sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15447
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14469
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber das Verhalten isostatisch gepreßter Wannensteineger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb46-174.pdf
Size:
3.13 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: