Einsatz von Neophanglasbrillen zur Verbesserung der Genauigkeit der Volhardschen Silbertitrationsmethode
dc.bibliographicCitation.firstPage | 224 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 227 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 33 | |
dc.contributor.author | Prinz, Walter | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:34:37Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:34:37Z | |
dc.date.issued | 1960 | |
dc.description.abstract | Der bei der Silbertitrationsmethode nach Volhard auftretende Farbumschlag wurde valenzmetrisch für den Fall der Betrachtung ohne und mit den Neophanglasbrillen graublau 50 % und gelb 50 % bei Tageslicht-Leuchtstofflampenbeleuchtung ausgewertet. Die Erkennbarkeit des Farbumschlages ist danach für die Neophanglasbrille gelb 50 % am besten. Statistische Untersuchungen an Testtitrationen ohne und mit Neophanglasbrillen bestätigen die bessere Erkennbarkeit des Farbumschlages dadurch, dass sich eine statistisch signifikante Verbesserung der Titrationsgenauigkeit durch Einsatz der gelben Neophanglasbrille ergibt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17839 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16859 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Einsatz von Neophanglasbrillen zur Verbesserung der Genauigkeit der Volhardschen Silbertitrationsmethode | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1